Datenschutzerklärung Diakoniestation Internetauftritt
Die Diakoniestation nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der kirchlichen Datenschutzgesetze sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle.
Anbieter:
Diakoniestation, St-Péray-Straße 9, 64823 Groß-Umstadt, 06078/2003
Die Nutzung der Webseite der Diakoniestation ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ein Schutz gewährleistet werden soll und welche Art von Daten zu welchem Zweck von Ihnen erhoben werden.
Die Diakoniestation weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Server-Log-Files
Die Nutzung der Internetseite der Diakoniestation macht es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Um die Zugriffs-Statistik auf die Internetseite zu erheben, werden folgende Daten automatisch in Log-Files des Servers erhoben und gespeichert, die der Browser übermittelt. Diese sind:
• IP-Adresse
• Betriebssystem
• Browser-Typ / -Version / -Sprache
• Name Ihres Internet Service Providers
• Uhrzeit der Server-Anfrage
• Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
• Webseiten, die Sie bei uns besuchen.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Verwendung von Cookies und Analysetool
Die Internetseiten der Diakoniestation verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Ihr Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Da wir keine personenbezogenen Daten aus der Internetanwendung von Ihnen speichern erübrigt sich Ihr Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung.
Für den Datenschutz in unserer Diakoniestation
Siehe Link „Verfahrensverzeichnis DIAKONIESTATION GROSS-UMSTADT/OTZBERG“
Der Datenschutzbeauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirchen in Deutschland
Siehe Link „Verfahrensverzeichnis DIAKONIESTATION GROSS-UMSTADT/OTZBERG“
E-Mails / Formulare
Aus technischen oder betrieblichen Gründen kann der Empfang von E-Mail-Kommunikation gestört sein und /oder nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat die Versendung von E-Mails an uns keine fristwahrende Wirkung und kann Fristen nicht rechtsverbindlich setzen. Wir empfehlen, zeitkritische oder eilige Nachrichten zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax zu übersenden.
Falls Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-Mail ordnungsgemäß empfangen worden ist, fordern Sie bitte von dem Empfänger eine schriftliche Empfangsbestätigung an. Wir unternehmen alle vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Übertragung von Computerviren zu verhindern. Wir sind jedoch nicht haftbar für Schäden, die durch Computerviren entstehen.
Bitte führen Sie selber Überprüfungen auf Computerviren durch, bevor Sie E-Mails lesen, insbesondere bevor Sie Anhänge zu E-Mails öffnen. Die Kommunikation per E-Mail ist unsicher, da grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch Dritte besteht. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.
Änderungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 06. September 2018
Link PDF-File Verfahrensverzeichnis DIAKONIESTATION GROSS-UMSTADT/OTZBERG
Zurück